Deutsches Bienen-Journal (10/2021): Tierwohl in der Imkerei. Da Jürgen Parg sich von Beginn an grundlegende Gedanken über den Umgang mit seinen Bienen machte und dazu für seine Imkerei ethische Grundsätze definierte, hat das Deutsche Bienen-Journal bei ihm nachgefragt. Nach Ansicht von Jürgen Parg muss die Tierwohl-Debatte von der Basis aus geführt werden. Statt auf neue Regularien setzt er auf eine grundsätzliche Diskussion in den Vereinen und auf soziale Kontrolle.
BILD (03.08.2021): Immer weniger Honig von unseren Bienen. Jürgen Parg sieht in diesem Jahr einen klaren Zusammenhang zwischen dem relativ kühlen, regnerischen Sommerwetter und dem geringen Honigertrag.
Echo Online - Kreis Groß-Gerau (17.05.2021): Imker im Kreis Groß-Gerau fordern einen Bienenführerschein. Auch Jürgen Parg hält eine Wissensvermittlung und Prüfung für Hobby-Imker insbesondere zu den Themen Hygiene- und Gesundheitsvorschriften sowie zu den Vorgaben für eine artgerechte Haltung für notwendig.
Main-Echo (20.04.2021): Bienen summen, wo einst Bullen brüllten. Bio-Imkerei: Jürgen Parg schätzt Insekten als ökologisch bedeutsame Mitgeschöpfe - Sein Betrieb zieht von Südhessen nach Eisenbach (von Martin Roos).
Anzeigenblatt Gersprenztal (KW 24 - 2018): Gundermann ein Wundermann! Kräuter machen nicht nur gesund, sondern auch glücklich.
Otzberg-Bote (10.05.2018): Beim Bio-Imker zu Besuch. Kinder und Betreuer der NAJU-Lengfeld waren zu Besuch beim Imker Jürgen Parg in Otzberg.
Echo Online (05.04.2018) / Darmstädter Echo (07.04.2018): Im Jahreslauf der Bienen. GLÜCKSHONIG - Bei Jürgen Parg aus Otzberg gehen angehende Hobby-Imker in die Schule.
Echo Online (10. Dezember 2015): Barrierefreie Wege und gesunder Honig. Der Kurpark in Bad König ist nun auf drei Wegen barrierefrei zu begehen. Außerdem gibt es nun einen Kurpark-Honig in Bio-Qualität.
Geo-Naturpark aktuell - Infomagazin des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald (Jahrgang 10, Ausgabe Nr. 15, 2. Halbjahr 2012): Glückshonig aus dem Geo-Naturpark (S. 12)