Zum Hauptinhalt springen

Bestäubungsimkerei

Die Imkerei Glückshonig ist eine mit entsprechendem Sachkundenachweis zertifizierte Bestäubungsimkerei, die für landwirtschaftlich genutzte Flächen Bestäubungsleistung durch Honigbienen zur Verfügung stellen kann. Die Bestäubungsimkerei dient der Ertragssicherung und Ertragssteigerung bei Obstkulturen und Nutzpflanzen.

Wie hoch die tatsächliche ökonomische Bedeutung der Honigbienenhaltung in Deutschland ist, haben Agrarökonomen der Universität Hohenheim in einem BÖLN-Forschungsvorhaben analysiert.

Jährlich über 2,2 Milliarden Blütenbesuche pro Volk

Die Bestäubungsleistung der Bienen kann sehr gut von der Menge des gesammelten Honigs abgeleitet werden. Als Orientierungshilfe für die Berechnung der Bestäubungsleistung sollen dabei die 500 g Honig gelten, die sich in einem Glas Honig befinden. Jedes Bienenvolk produziert pro Jahr ungefähr 75 kg Honig. Von diesen 75 kg werden nach Angaben des Deutschen Imkerbundes durchschnittlich 25 kg Honig pro Jahr entnommen und verkauft und ungefähr 50 kg Honig von einem Volk selbst als Nahrung verbraucht. Ein 500 g Glas Honig repräsentiert also eine Gesamthonigerzeugung von 1.500 g. Da Bienen Honig aus Nektar produzieren, dem ca. 50 % Wasser entzogen werden müssen, beträgt die von den Bienen einzutragende Nektarmenge also mindestens 3.000 g pro Glas. Berücksichtigt man die Tatsachen, dass eine Honigbiene in ihrer Honigblase etwa 0,05 g Honig transportieren kann und das Blühpflanzen bei Tageslicht ungefähr 0,0002 g Nektar absondern, dann füllen ca. 250 Blütenbesuche die Honigblase einer Biene. Und da 60.000 gefüllte Honigblasen nach Abzug des Wassers und des Eigenverbrauchs letztendlich 500 g Honig ergeben, folgt aus diesen rechnerischen Zusammenhängen der Nachweis für 15 Millionen Blütenbesuche für die Füllung von nur einem Glas Honig oder über 2,2 Milliarden Blütenbesuche für die durchschnittliche Honigproduktion eines Bienenvolkes pro Jahr!

Kann der Mensch die Bestäubungsleistung übernehmen?

Unter der theoretischen Annahme, dass ein Mensch eine Blüte in einer Sekunde bestäubt, kann er pro Stunde 3.600 Blüten abarbeiten. Für 15 Millionen Blüten müsste ein Mensch über 4.000 Stunden oder, bei einem 8-Stunden-Tag, 500 Tage arbeiten. Selbst bei einem Stundenlohn von nur 2 Euro wäre der Bestäubungswert der Honigbienen in Relation zu einem Honigpreis von fünf Euro für 500 g über 1.500-mal höher! Das macht eindrucksvoll deutlich, um welchen wirtschaftlichen Wert die Bestäubungsleistung den Honigwert übersteigt.

BÖLN-Studie zu Imkerei und Landwirtschaft

Eine Studie des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft zu Imkerei und Landwirtschaft (BÖLN-Studie zu Imkerei und Landwirtschaft) zufolge, beträgt die volkswirtschaftliche Leistung der Imkerei in Deutschland jährlich insgesamt etwa 1,7 Milliarden Euro. Allein mit ihrer Bestäubungsarbeit erwirtschaften die Insekten schätzungsweise rund 1,6 Milliarden Euro pro Jahr. Diese Zahl ist dreizehnmal so hoch wie die Wertschöpfung der Honig- und Bienenwachsproduktion, die bei rund 120 Millionen Euro liegt.

Ohne Insektenbestäubung wären die im Anbau erzielten Erlöse im Schnitt 41 Prozent geringer, allerdings mit großen Abweichungen. Grund dafür ist: Die verschiedenen Kulturen sind mehr oder weniger stark auf eine Insektenbestäubung angewiesen.

Während es bei Äpfeln, Birnen, Kirschen oder Pflaumen durchschnittlich 65 Prozent mehr Ertrag gibt, wenn ihre Blüten von Insekten bestäubt werden, sind es bei Raps, Sonnenblumen, Soja oder Ackerbohnen 25 Prozent und bei Gemüse im Schnitt 42 Prozent. Je nach Gemüsesorte variiert dieser Wert zwischen fünf Prozent bei Bohnen, Paprika und Tomaten und 95 Prozent bei Kürbis und Zucchini.

Die BÖLN-Studie zeigt eindrucksvoll: Imkerei und Landwirtschaft könnten mehr voneinander profitieren!

Wertvolle Bestäubungsleistung durch Honigbienen

Welch großen Anteil die Honigbienen bei der Bestäubung haben, zeigen einzelne Feldstudien, die zu verschiedenen Nutzpflanzen durchgeführt wurden. So sind Honigbienen bei den hier ausgewählten Nutzpflanzen im Durchschnitt zu 40 % an der Bestäubung beteiligt. Bei einzelnen Nutzpflanzen liegt ihr Bestäubungsanteil sogar bei über 80 %. Die nebenstehende Grafik verdeutlicht diese beeindruckende Leistung.

Es überrascht daher nicht, dass die Bestäubung von Nutzpflanzen durch Honigbienen und Insekten eine große wirtschaftliche Bedeutung hat. So wurde im Jahr 2005 der globale ökonomische Nutzen durch die Bestäubung von Agrarpflanzen auf 153 Mrd. Euro geschätzt (Angabe des Agrarresorts im Rahmen der Erörterung im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel (SCoPAFF).

Bestäubungsleistung und Kosten

Leistung Erläuterung Preise (inkl. MwSt.)
Gelände (Felder, Äcker, Plantagen) Aufstellung von Bienenvölkern im offenen Gelände für eine Blühperiode von maximal drei Wochen oder weniger. 55 EUR pro Volk und Blühperiode und Kultur
Gelände - Zeitliche Verlängerung Verlängerung über die Blühperiode von drei Wochen hinweg. 2,50 EUR pro Verlängerungstag und Volk
Folientunnel, Gewächshäuser Aufstellung von Bienenvölkern für eine Bestäubung in Gewächshäusern und Folientunnel. 55 EUR pro Volk und Woche und Kultur
Zur Saatguterzeugung Zur Saatguterzeugung werden mehr Völker benötigt als für eine normale Bestäubung. Wegen der erforderlichen Überbefliegung ist eine Verdopplung der Völker pro Kultur notwendig. Der Preis gilt für eine Blühperiode von ein bis maximal drei Wochen. Liegen schwierige Bedingungen vor, können die nebenstehenden Kosten höher ausfallen. 65 EUR pro Volk und Blühperiode und Kultur
Fahrtkosten An- und Abtransport der Völker zum und vom Bestäubungsort. 0,30 EUR pro gefahrenen Kilometer

Hinweise:

  • Keines der zur Bestäubung gemieteten Bienenvölker darf zum Transport von Pflanzenschutzmitteln missbraucht werden.
  • Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft in Braunschweig hat unter der Leitung von Dr. Dietrich Brasse festgestellt, dass der Erzeuger bzw. Landwirt, für den ein Imker tätig wird, abhängig von der Kultur und deren Zustand den ungefähr 10-fachen Betrag von dem verdient, was der Imker pro Volk durch den Verkauf von Honig, Wachs, Propolis und Ablegern erlösen kann.

Bestäubungsleistung bereits in vielen Kulturen erbracht

Die Bestäubungsleistung der Bestäubungs- und Honig-Imkerei Glückshonig diente sowohl zur Erfolgssicherung und -steigerung als auch zur Saatgutgewinnung und wurde bereits in folgenden Kulturen erbracht:

  • Raps
  • Kürbis
  • Klee (Saatgutgewinnung)
  • Fenchel (Saatgutgewinnung)
  • Dill (Saatgutgewinnung)
  • Himbeeren
  • Erdbeeren
  • Äpfel in der Plantage 

Sie haben Interesse an der Bestäubungsleistung?

Wenn Sie Interesse an der Bestäubungsleistung der Bienen der Imkerei Glückshonig haben, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf:

Nach oben