Interessantes von der Imkerei Glückshonig
Entwicklung einer Behandlungsstrategie gegen die Varroa-Milbe. Die "Operationelle Gruppe Praxis-Forschung-Bienen“, zu der auch Jürgen Parg gehört, arbeitet an den Möglichkeiten zur Varroa Bekämpfung. mehr...
Nach ethischen Grundsätzen - kompromisslos nachhaltig!
Die Imkerei Glückshonig bietet exzellente, regionale Honige an - aber da kompromisslos nachhaltig produziert wird, nicht um jeden Preis und nicht in beliebigen Mengen!
Es war und ist für uns schon immer eine Selbstverständlichkeit, dass wir unsere Bienen optimal versorgen und schonend behandeln.
Schließlich sind unsere ethischen Grundsätze für die Standortauswahl, Betriebsweise, Völkervermehrung und Honigernte bindend. mehr...
Umgezogen: Die Imkerei Glückshonig ist nach Obernburg in die Odenwaldstraße 101 umgezogen. Sie hat nun mehr Platz für die Imkerei, mehr Möglichkeiten für Kurse, Besuchergruppen und Seminare. mehr...
Herzlich Willkommen, liebe Honigfreunde!
Honig ... was für ein Glück, dass es dieses köstliche Produkt der Natur gibt. Und ich freue mich ganz besonders, dass meine fleißigen Bienen und ich Ihnen wunderbar leckeren Honig anbieten können.
Unser Honig stammt hauptsächlich von Blumen, Blüten und Bäumen von Standorten im Odenwald und entlang der Bergstraße. Ob Weinheim, Bad König oder Jagdschloss Kranichstein: Unsere regionale Fokussierung und kompromisslose Nachhaltigkeit hat neben der Sicherung gleichbleibend hoher Produktqualität den äußerst sinnvollen ökologischen Nebeneffekt, die Energiebilanzen unserer exzellenten und reinen Naturprodukte nicht durch lange Transportwege zu belasten.
Durch die Schwerpunktsetzung auf Standorte im Odenwald und entlang der Bergstraße, sammeln die Bienen der Bestäubungs- und Honig-Imkerei Glückshonig den Honig innerhalb einer von uns klar definierten Kernzone, Die Kernzone erstreckt sich in einem Radius von maximal 100 Kilometern um unseren Standort Obernburg herum. Um ganz besondere Standorthonige ernten zu können, sammeln wir nur in Ausnahmefällen und auch nur einmal im Jahr von einem Standort aus, der maximal 150 Kilometer von Obernburg entfernt liegt.
Die Bestäubungs- und Honig-Imkerei Glückshonig produziert aber nicht nur köstlichen und regionalen Honig. Sie bietet außerdem zahlreiche Dienstleistungen als Gestaltungs- und Mitmachgelegenheiten aus dem Themenbereich "Bienen, Imkerei und Honig" an. Vielleicht ist bei unseren Mitmachangeboten auch für Sie etwas Spannendes dabei!
Wussten Sie schon, dass eine Biene im Schnitt 1.000 Blüten pro Tag bestäubt? Dabei reagiert sie auf Farbsignale - vorzugsweise Blau und Gelb - sowie auf den Blütenduft, den sie mit ihren Fühlern aufnimmt. Hat die Biene eine ergiebige Pflanze gefunden, steuert sie diese so lange an, bis die Blume verblüht ist. Diese Bienentreue wird auch "Blütenstetigkeit" genannt .
Nicht nur Honig
Wir möchten interessierten Menschen die faszinierende Welt der Bienen näher bringen. Basierend auf fundierten Kenntnissen und langjährigen Erfahrungen bieten wir daher zahlreiche Dienstleistungen zum Mitmachen und Gestalten an.
Die Dienstleistungsangebote der Imkerei Glückshonig
Sie haben ein Problem mit einem Wespennest?
Da uns dazu aktuell immer wieder Anfragen erreichen und da wir Ihnen als Imkerei hier nicht weiterhelfen können, möchten wir darauf hinweisen, dass Sie sich bei einem Problem mit einem Wespennest am besten bei der für Sie zuständigen Stadtverwaltung melden. Dort kann man Ihnen in der Regel weiterhelfen.
ISTAF Berlin Honig-Projekt
Ein erfolgreiches Projekt der Imkerei Glückshonig im Bereich "Private-Label". Ob privat oder für Unternehmen: Alle, die für einen besonderen Tag oder einen bestimmten Anlass etwas ganz besonderes suchen, können dazu Honig der Imkerei Glückshonig in einem Glas mit ihrem persönlichen Etikett erhalten.
Bestäubungs- und Honigimkerei Glückshonig
| Bienenhof |
| Jürgen Parg |
| Odenwaldstr. 101 |
| 63785 Obernburg |
| E-Mail: info@glueckshonig.de |
| Telefon: 06022 6536122 |
| |


