Bio-Honig aus dem Geo-Naturpark

Kunst und Honig

Bienen, Honig und Kunst im Rahmen der 10. Kunstbiennale 2013 im Darmstädter Paulus- und Steinbergviertel sowie im internationalen Waldkunstzentrum Darmstadt. Nachfolgend finden Sie Beispiele der Stadimkerei / finger, des BUZZ Projektes und der künstlerischen Gestaltung von Honigglasetiketten aus der Veranstaltung StadtgARTen - Vogelfrei 10, die vom 23.08. bis 08.09.2013 stattgefunden hat.

Stadtimkerei / finger im internationalen Waldkunstzentrum: Die extreme Vielfalt an unterschiedlichen Nahrunsgquellen für Bienen ist faszinierend und spiegelt sich in der großen geschmacklichen Bandbreite des Honigs wieder. Um diese Vielfalt präzise zu untersuchen und darzustellen hat die Stadtimkerei / finger ein Glas Bio-Honig der Imkerei Glückshonig in die Honiganalyse gegeben, um herauszufinden, was genau der Honig aus dem Waldkunstzentrum beinhaltet. Im Rahmen der "Qualitätskontrolle Darmstadt" dient der Honig also nicht nur dem Verzehr, sondern bietet gleichzeitig auch die Grundlage für eine quantitativ-qualitative Honiganalyse und deren Visualisierung. Die Ergebnisse dieser Analyse werden im Rahmen der Ausstellung auf der Oberfläche eines künstlich erzeugten Bienenschwarms präsentiert.

"BUZZ" - Megan Lotts im Außenraum des internationalen Waldkunstzentrums: Bienen sind ein wichtiger Teil des Gartens und der Bestäubung. Häufig werden sie allerdings als störend wahrgenommen. Für das BUZZ Projekt werden hunderte zweidimensionale Bienenicons hergestellt. Jeder Teilnehmer bekommt eine Biene mit Anweisungen, um ein kreatives Foto der Biene auf der Facebook-Seite, dem Twitter-Feed oder bei der Künstlerin Megan Lotts selbst einzureichen.

Objekte und Arrangements als Grundlage für die Gestaltung der Honigglasetiketten: Im internationalen Waldkunstzentrum haben Künstler ihre Objekte entlang der Waldkunstpfade arrangiert. Bilder dieser Objekte und Arrangements wurden für die Gestaltung der Honigglasetiketten aufgegriffen und beispielsweise wie folgt umgesetzt:

Standardetikett "7. Internationaler Waldkunstpfad - Kunst Biotope":

R&ST (D/CHN) Raabe/Stephan u. Piet Trantel "Hund Holz Hütte" 2014:


Tim Norris (GB) "Habitat" 2014:

mehr...

Private Label und Private Honey: Die Imkerei Glückshonig bietet Honig als Eigenmarke in zwei Varianten an. mehr...

Veranstaltungsangebote: Die Imkerei Glückshonig bietet neben hervorragenden Honigen Kurse, Vorträge, Führungen, Seminare und Informationsveranstaltungen an. mehr...

In den Medien: Ein Fußabdruck im Honig. Die Grube Messel als exklusiver Standort für die Bienenstöcke der Imkerei Glückshonig. mehr...